Wireless Access Point

Wireless Accesspoint, verbunden mit einem Power-over-Ethernet-Splitter

Ein Wireless Accesspoint [ˈwaɪəlɛs ˈæksɛs pɔɪnt] (englisch für drahtloser Zugangspunkt), auch Accesspoint (AP) oder Basisstation genannt, ist ein elektronisches Gerät, das als Schnittstelle für kabellose Kommunikationsgeräte fungiert. Endgeräte stellen per Wireless Adapter (Drahtlosadapter) eine drahtlose Verbindung zum Wireless Accesspoint her, der über ein Kabel mit einem fest installierten Kommunikationsnetz verbunden sein kann. Für gewöhnlich verbinden Wireless Accesspoints Notebooks und andere mobile Endgeräte mit eingebautem Wireless Adapter über ein Wireless Local Area Network (WLAN, Funknetz) mit einem Local Area Network (LAN) oder einem anderen kabelgebundenen Datennetz (Telefonnetz, Kabelfernsehnetz).

Ein Wireless Accesspoint kann zudem im sogenannten Ad-hoc-Modus (nicht zu verwechseln mit Ad-hoc-Netzen, die ohne Wireless Accesspoint arbeiten) als zentrale Schnittstelle zwischen mehreren Endgeräten verwendet werden. Auf diese Weise können Geräte wie Computer und Drucker kabellos miteinander verbunden werden. Die Teilnehmeranzahl eines Routers ist etwas begrenzter als die eines Accesspoints.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search